Kategorie: Sport

  • FIFA – Die gescheiterte Legalisierung der Korruption

    Auch Experten der Sportbranche vergleichen die FIFA mit der Mafia. Die Rede ist von der „FIFA-Mafia“, die wie ein Krake die Geschäfte im internationalen Fußball beherrsche. Der langjährige Präsident der FIFA, Sepp Blatter, wird als „Don Blatterone“ bezeichnet, als Pate, der die Geldflüsse in der Organisation kontrolliert.[1] Sicherlich – Assoziationen mit der Mafia sind naheliegend,…

  • Sportliche Unendlichkeit

    Sportliche Unendlichkeit

    Der Sport verändert sich. Jüngst zog sich der Österreicher Felix Baumgartner einen Raumanzug an, stieg in eine kleine Kapsel und ließ sich von einem absurd großen Ballon auf 40 Kilometer Höhe ziehen. Von dort sprang er zurück auf die Erde. Die körperliche Herausforderung für Baumgartner bestand witziger Weise darin, sich so wenig wie möglich zu…

  • Zeit, Karl Weick und der 1. FC Köln – oder warum man einen Trainer nicht entlässt

    Am 10 März spielte der 1. FC Köln 1:0 gegen Hertha BSC Berlin. Beide Mannschaften befanden und befinden sich aktuell immer noch im Abstiegskampf. Das Besondere an dem Sieg der Kölner war nicht das Ergebnis eines mittelmäßigen Bundesligaspiels, sondern die im Anschluss an das Spiel folgende Entlassung von Volker Finke, seines Zeichens Kölns Sportdirektor seit…

  • Frauenfußballmissverständnis

    Es war ja eigentlich klar, dass man zu Zeiten einer Frauenfußball-Weltmeisterschaft im eigenen Lande nicht in Ruhe keinen Fußball gucken darf. Wenn es um Frauen in Männerdomänen geht, werden Gefälligkeitshobbys zu Staatsbürgerpflichten. Und gerade diejenigen, die von Fußball keine Ahnung haben, das auch genau so schreiben*, fangen plötzlich an mit Vorwürfen, man sei als expliziter…