Eigentlich habe ich keine Ahnung von Comics. Eigentlich bin ich richtig genervt, wenn in Gesprächen andauernd Simpsons-Zitate verwendet werden, die nichtssagend sind und auch mit Vorabend-TV-Wissen nichts sagen. (Und alle Comic-Freunde, die mir jetzt erzählen wollen, dass die Simpsons nicht zum Comic zu zählen sind… – so Comicunbedarft bin ich eben.)
Thomas Strobl hat aber heute morgen auf einen ganz besonderen Superhelden hingewiesen. Einen gefallenen Punisher. Alt, abgehalftert und zum Teil mit Alltäglichem befaßt. Ich habe oben das Bild eingefügt, dass ich am eindrucksvollsten finde. Der alte Held, noch fähig Superheld zu sein, doch das, worauf es eigentlich ankommt, einen guten Eindruck zu hinterlassen und Zuversicht zu versprühen, das schafft er nicht mehr.
Und es stellt sich genau diese Frage: Was passiert mit dem Superheld, wenn er nicht mehr Story-tauglich ist? Für Superhelden ist der Heldentot ausgeschlossen. Aber was folgt nach der (letzten) Heldentat? Andreas Englund zeigt einen „beloved superhero on the wrong side of 40 just trying to get by“. Einen Superhelden in Rente.
Schreibe einen Kommentar