Sozialtheoristen

Sozialtheoristen

  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Recht
  • Bildung
  • Massenmedien
  • Religion
  • Kunst
  • Sport
  • Politik, Wirtschaft
    6. Mai 2025

    Die Wiederkehr des Gemeinschaftsgedankens in der Debatte über die Organisationskultur

    Stefan Kühl

    Nachdem in der frühen Bundesrepublik auf formale Steuerung abzielende Konzepte im Managementdiskurs dominierten, erlebte die informale Steuerung ab den 1970er Jahren im Rahmen der Debatte über Organisationskultur eine Renaissance. Bei…

    weiterlesen⇾

  • Politik, Wirtschaft
    2. Mai 2025

    Über die überraschende Ähnlichkeit zweier Managementkonzepte

    Stefan Kühl

    Was Peter F. Druckers „Management by Objectives“ mit Reinhard Höhns „Führung im Mitarbeiterverhältnis“ gemeinsam hat In allen bekannteren – und meist mit Neuigkeitsanspruch vorgetragenen –Managementkonzepten werden Organisationsprinzipien verwendet, die bereits…

    weiterlesen⇾

  • Politik, Wirtschaft
    28. April 2025

    Die autoritäre Führung in Abgrenzung zum kooperativen Führungsmodell

    Stefan Kühl

    Managementmodelle sind darauf angewiesen, sich als etwas Neues zu präsentieren. Wird ein Managementkonzept lediglich als konsequente Fortsetzung bereits bestehender Konzepte dargestellt, erregt es nicht die nötige Aufmerksamkeit. Neue Modelle sind…

    weiterlesen⇾

  • Die Dauerkritik an der Bürokratie lässt das Vertrauen in den Staat erodieren.
    Politik
    24. April 2025

    Die Dauerkritik an der Bürokratie lässt das Vertrauen in den Staat erodieren.

    Stefan Kühl

    Schlank, kooperativ oder handlungsfähig soll der Staat endlich wieder sein: Die Kritik an der Bürokratie ist so alt wie die Bürokratie selbst. Sie hat verheerende Effekte Die Beschwerde über zu…

    weiterlesen⇾

  • Politik, Wirtschaft
    22. April 2025

    Die Wiederentdeckung der Hierarchie in der Nachkriegszeit

    Stefan Kühl

    Der Wandel von Führungskonzepten vom Nationalsozialismus zur Bundesrepublik Deutschland Während der NS-Zeit dominierte die Vorstellung, dass sich die Führungsfrage wie von selbst aus der Gemeinschaft ergebe. Führer sei, so der…

    weiterlesen⇾

  • Politik, Wirtschaft
    17. April 2025

    Die Führung über Ziele

    Stefan Kühl

    Die Konzeption des ersten Managementkonzepts in der Bundesrepublik Deutschland Während der NS-Zeit dominierte die Vorstellung, dass die in der Volksgemeinschaft eingebetteten Menschen eine mit Sinn aufgeladene Tätigkeit erfüllen würden. So…

    weiterlesen⇾

  • Politik, Wirtschaft
    14. April 2025

    Zur Bedeutung von Hierarchie in der nationalsozialistischen Führungskonzeption

    Stefan Kühl

    Das Prinzip der Hierarchie wurde selbstverständlich in der Praxis des NS-Staates nicht aufgegeben. In der Wehrmacht dominierten die über Jahrhunderte etablierten militärischen Rangordnungen, die Ministerialverwaltungen waren nach den üblichen hierarchischen…

    weiterlesen⇾

  • Politik, Wirtschaft
    10. April 2025

    Die nationalsozialistische Ideologie der Volksgemeinschaft

    Stefan Kühl

    In der deutschsprachigen Diskussion wurde die Idee der „Gemeinschaft“ sehr früh mit dem Konzept des „Volkes“ verknüpft. Die „Volksgemeinschaft“ war, so die Vorstellung, nichts anderes als das „Volk in Gemeinschaft“.…

    weiterlesen⇾

  • Politik, Wirtschaft
    8. April 2025

    Die typischen Versprechungen eines Managementkonzepts

    Stefan Kühl

    Schon die frühen Managementkonzepte ähnelten in ihren Macharten den aktuellen Managementmoden Die Versprechen von Managementkonzepten ähneln sich bis ins Detail. Dem Mitarbeiter soll dabei üblicherweise „ein Handlungsspielraum eröffnet“ werden, welcher…

    weiterlesen⇾

  • Allgemein
    2. April 2025

    Ein folgenreicher Kurzschluss

    Stefan Kühl

    Weswegen in der Diskussion über Managementmoden zu schnell von personellen auf inhaltliche Kontinuitäten geschlossen wird Ein zentraler Forschungsstrang zum Nationalsozialismus geht von inhaltlichen Kontinuitäten des NS-Staates zur Bundesrepublik Deutschland aus.…

    weiterlesen⇾

  • Allgemein
    1. April 2025

    Die preußischen Militärreformer als Vorbilder für Managementprinzipien

    Stefan Kühl

    Ein Kunstgriff der Proponenten von Managementmodellen besteht in dem Verweis, dass das propagierte Erfolgsprinzip für die adressierten Organisationen zwar etwas Neues sei, es aber sehr wohl historische Vorbilder gäbe, auf…

    weiterlesen⇾

  • Politik, Recht
    31. März 2025

    Verwaltung – Was ist das?

    Stefan Kühl

    von Philipp Männle und Stefan Kühl Einen ersten Kontakt mit Verwaltungen hat der Mensch in der modernen Gesellschaft schon mit seiner Geburt. Kaum hat ein Baby das Licht der Welt…

    weiterlesen⇾

1 2 3 … 43
Nächste Seite→

Sozialtheoristen

Die Sprengkraft soziologischer Beobachtung

  • Impressum

hier schreiben

Stefan Schulz (272)
Stefan Kühl (83)
Marcel Schütz (27)
Rena Schwarting (25)
Henrik Dosdall (19)
Enno Aljets (18)
Thomas Hoebel (11)
Lukas Daubner (6)
Felix M. Bathon (4)
Dennis Firkus (4)
Robin Sturhahn (4)
Tobias Hauffe (3)
Phanmika Sua-Ngam-Iam (2)
Adrian Strothotte (2)
Miriam Müller (1)
Florian Sander (1)
Finn-Rasmus Bull (1)
Barbara Kuchler (1)
Konrad Hauber & Marcel Schütz (1)
Justus Rahn (1)
Katharina Braunsmann & Konstantin Kordges (1)
Jan Heilmann (1)
Lene Baumgart (1)
Serafin Eilmes (1)
Alicia Mengelkamp (1)
Oliver König (1)
Stefanie Büchner (0)
Judith Muster (0)
Moritz Klenk (0)
Andreas (0)
Dustin Brodda (0)
Rupert Hasenzagl (0)
Norman Dürkop (0)
Lukas Lahme (0)
Philipp Männle (0)