Männer denken zu viel, Frauen träumen zu viel

Man kann es immer übertreiben, gerade in der Liebe.

Na gut, nehmen wir einmal an, sie hat hiermit recht: Die ‚neuen Männer‘ sind rücksichtsvoll verlegen, mutlos und durch ständiges Denken in ihren Taten gehemmt. Was wäre die Konsequenz? Soll man es als Plädoyer lesen, als Mann (wieder?) tatkräftig, undurchdacht und fordernd mit Frauen umzugehen?

Weiterlesen →

Würde und Ehre

Christian Wulff hat in seinem gestrigen Interview mehrfach den Versuch unternommen, eine Erklärung als Entschuldigung zu verkaufen. Die Welt sei eine andere geworden, die Aufgabe eines Bundespräsidenten eine schwierigere und überhaupt, er musste seine Rolle zu schnell finden, er konnte das ja alles nicht ahnen, wurde vom Amt überrumpelt und nun sieht er sich im Recht einer zweiten Chance.

Weiterlesen →

Ohne Glanz und Würde

Die „Würde“ des Amts ist doch allen egal. Es geht nur um die Person Wulff. Viele mochten sie nie und mittlerweile wissen alle, dass es niemanden (mehr) gibt, der von ihm noch etwas hält oder erwartet. Man weiß auch, warum er nicht zurücktritt. Weil völlig unklar ist, was er danach tun sollte. KT Guttenberg hielt es mit 400 Millionen Vermögen nicht zuhause aus, S Berlusconi, der Medien und Milliarden beherrscht, will unbedingt zurück in die Politik. Was sollte Christian Wulff aus Osnabrück noch in der Welt wollen, ohne Amt? Alles hatte er wegen seinen Ämtern. Nun behält er es. Aber was nützt es ihm? Er kann es für kein anderes Amt mehr verlassen, es ist sein letztes und er glänzt nicht mehr darin.

Weiterlesen →

Auch Piraten brauchen ein Schiff

Wer im Parlament sitzt, muss sich mit Papier beschäftigen und kreativ sein.

Eine der frühen Empfehlungen an die Piratenpartei war, sich nicht vom ‚alten System‘ vereinnahmen zu lassen. Die Riege der meist jungen Engagierten, die nach der Europawahl ihren ersten Höhenflug erlebten, wollten Politik machen – selber, anders und besser. Nun haben sie erste parlamentarische Pflichten, müssen sich als Partei organisieren und sie sind, inzwischen recht mutig, auf der Suche nach mehr Mobilisierung.

Weiterlesen →

Für wen?

So lang die Krise dauert, wird es jetzt im Wochenrhythmus Krisengipfel geben. Das sagen diejenigen, die auch sagen, dass die Krise noch lange, vielleicht ein Jahrzehnt, da sein wird. Und es sind auch diejenigen, die sich derzeit immer treffen. Also vor allem Merkel und Sarkozy.

Eigentlich kann man sie schon nicht mehr sehen, wie sie sich begrüßen, dahin zeigen, dorthin zeigen, ihr gesamtes Gestenrepertoire durchspielen – Hände hoch, Hände runter; Handflächen nach innen; beide Hände zupackend, dabei lächelnd; immer grinsend; leicht bestürzt schauend, wenn der andere gerade redet; gleichzeitig ernst gucken; Wege aufzeigen; Grenzen festmachen. Politik ist Theater, daran haben wir uns inzwischen gewöhnt.

Weiterlesen →

Die Roboter kommen

Es ist ein guter Text und eine interessante Diskussion: Was macht die Piratenpartei anders als die bisherigen Parteien? Offensichtlich alles. Vor allem hebeln sie eines der als Grundübel beobachteten Prinzipien der modernen Demokratien aus: Sie kehren die Logik der Fraktionsdisziplin um. Sie vertauschen die Aufgaben von Zentrum und Peripherie, wenn es ums politische Entscheiden geht. Die Peripherie bereitet die Entscheidung vor, das Zentrum setzt sie um (weiterer Diskussionbeitrag dazu).

Weiterlesen →

Gehen Sie bitte weiter.

Eine Volksbefragung, die zwischen Anarchie und Elend wählen lässt, die weniger Renaissance als letztes Mittel eines nicht mehr funktionierenden Modells ist und die im Raum steht, damit man zukünftig sagen kann, die Bürger hätten es selber so entschieden, ist keine Demokratie. Griechenland zeigt vielmehr die Ausweglosigkeit, die wohl bald für alle gilt. Man kann noch so tun, als ob – aber es sind nicht mehr die Entscheidungen, die den Weg vorgeben. Mangel lässt sich nicht gestalten, sondern nur erdulden.

Was aber noch längst nicht bedeutet, dass man deswegen in pessimistische Schockstarre verfallen muss. Ausgereizt ist nur das alte Gesellschaftsmodell. Und wo bleibt die Revolution? Sie ist gar nicht nötig. Wer sich heute engagiert bei Anonymus, #Occupy oder den Piraten tut gut daran, keine alten Mauern einzureisen, sondern neue Grundsteine zu legen.

Weiterlesen →

Youtube-Demokratie

Nicolas Sarkozy war zum Zeitpunkt der Geburt seiner Tochter nicht in Frankreich, sondern in Frankfurt. Es ist zu vermuten, dass es derzeit nicht die größte Freude ist, erste Frau im französischen Staat zu sein. Und wenn man es genau betrachtet, darf man sich wohl mit Carla Bruni solidarisieren. Denn auch für den gemeinen Staatsbürger war es selten so schwer, die kleine Rolle verantwortungsvoll auszufüllen. Die Politiker sind nicht mehr da, wo man sie vermutet und sie tun nicht mehr, was man von ihnen erwartet. Die deutsche Regierung schwänzte etwa diese Woche die Unterredung im Bundestag, bei der es um die staatliche Schnüffelei ging. Die Bundeskanzlerin sagte ihre gestrige Regierungserklärung ab, als würde niemand drauf warten. Und wenn sich die Politik am Sonntag im Brüssel trifft, wird auch nicht entschieden, sondern nur beraten. Die Erklärung dafür ist allerdings einleuchtend: Wird der EU-Gipfel in zwei Stufen abgehalten, mit Beratungen am Sonntag und Beschlüssen in der kommenden Woche, bietet sich mehr Raum für die Bundestagsbeteiligung, so Steffen Seibert via Twitter.

Weiterlesen →

(Wie) soll regiert werden?

Der europäische Krisenzustand führt gegenwärtig zu aberwitzigen Ideen. Nach einem Jahr anhaltender Staatsschuldenkrise, kommt die Idee auf, ein Land könne wirtschaftlich bankrottgehen. Historiker verweisen derzeit sogar darauf, dass dies in den letzten beiden Jahrhunderten schon annähernd einhundert mal geschehen ist. Allein Griechenland war, seit seiner Unabhängigkeit 1829, schon fünfmal bankrott und gar die Hälfte seiner Bestehenszeit zahlungsunfähig. Und nicht nur in der neueren und neusten Geschichte wird das Phänomen scheiternder Staatlichkeit behandelt. Auch vor zweieinhalbtausend Jahren befasste man sich an gleicher Stelle wie heute mit den zeitlos drängenden Fragen.

Weiterlesen →

Nach dem Paukenschlag

Eigentlich habe ich keine Ahnung von Comics. Eigentlich bin ich richtig genervt, wenn in Gesprächen andauernd Simpsons-Zitate verwendet werden, die nichtssagend sind und auch mit Vorabend-TV-Wissen nichts sagen. (Und alle Comic-Freunde, die mir jetzt erzählen wollen, dass die Simpsons nicht zum Comic zu zählen sind… – so Comicunbedarft bin ich eben.)

Thomas Strobl hat aber heute morgen auf einen ganz besonderen Superhelden hingewiesen. Einen gefallenen Punisher. Alt, abgehalftert und zum Teil mit Alltäglichem befaßt. Ich habe oben das Bild eingefügt, dass ich am eindrucksvollsten finde. Der alte Held, noch fähig Superheld zu sein, doch das, worauf es eigentlich ankommt, einen guten Eindruck zu hinterlassen und Zuversicht zu versprühen, das schafft er nicht mehr.

Weiterlesen →