-
„Was ist Öffentlichkeit?“ ist die falsche Frage
Eigentlich ist Jeff Jarvis ein Typ, dem man gut zuhören kann. Er darf sich nur nicht vorbereiten und weder über Journalismus noch Google sprechen. Bei Twig („This Week in Google“,…
-
3 Sekunden Unordnung
Im Video sieht man eines der tollsten „Krisenexperimente“ überhaupt. Der Ball ist im Spiel, wenn ihn der Quarterback empfängt. Normalerweise versucht man ja dann rennend die aufgebaute Defense zu umlaufen…
-
Politische Diskussionen und die Freiheit des Einzelnen
Es reden sich gerade alle den Mund fusselig, weil ein Journalisten-Professor aus Amerika eine Meinung hat, die er den Deutschen mit dem Vorschlaghammer nahe bringt, obwohl er weder von Kultur…
-
Millionengehälter und Gehirne bei der S21-Schlichtung
Unsere moderne Vorstellung von Politik und allem anderen weltbewegenden, außer der Liebe, ist durch eine Besonderheit geprägt: Wir sehen nur, was Politiker(, Manager, …,) entscheiden, wir sehen aber selten wie…
-
„Globalisierungsgegner“ & „Menschenrechtler“
Ich habe zwei Ideen. Hier die erste:
-
(Buchempfehlung) Thema: Staatsschulden
Seit 2008 die „Krise“ losbrach, kamen, auch in Texten dieser Seite, viele soziologische Fragen auf, die den Unterbau der „wirtschaftlichen Realitäten“, wie er in den Massenmedien erzählt wurde, betrafen. Eine,…
-
Entwicklungsvorsprung chinesischer Planwirtschaft?
Ich habe den heutigen Morgen mit zwei interessanten Lektüren verbracht. Begonnen habe ich mit Thomas Strobls erstem Kapitel von „Ohne Schulden läuft nichts“ und für die Uni musste ich noch…
-
Gesellschaft erfahren
Viele glauben ja, der Begriff „christliche Werte“ sei ein politischer Kampfbegriff, der benutzt wird, weil er wischi-waschi-diffus auf genau gar nix verweist aber trotzdem offensichtlich genug praktische Geschichte mittransportiert, so…
-
Unmenschlicher Güterverkehr
Heute, am 42-Tag, hat Google 00:00 Uhr die News veröffentlicht, dass sie seit Monaten mit sich selbst steuernden Autos über kalifornische Highways fahren. Laser auf dem Dach, kartographierte Straßen, Kameras,…
-
Ideologie und Moral
Wenn ich mein deutsches Internet betrachte, bin ich immer wieder erstaunt, welche engagierten Meinungsbekundungen und lebhaften Diskussionen in ihm ausgetragen werden. Gerade die Kommentierungen der politischen Abläufe sind nicht nur…
-
Muss man ja wohl lesen müssen
Muss Angela Merkel ein Buch lesen, wenn es von einem Bundesbankvorstand kommt und eine „öffentliche Debatte“ über seinen Inhalt und zwangsläufig auch über den Autor geführt wird? Nein! Denn wenn…
-
Konservative in der Klemme
Nicht nur in Deutschland erlebt der Konservatismus und seine politischen Protagonisten und Anhänger gerade das ernste Problem der Abgrabung der Machtmasse von rechts. Diese Veränderung scheint grundlegend. Der politische und…