-
Soziale Ausglegungsfälle
Im letzten Artikel ging es um die auf jede größere regionale Naturkatastrophe mittlerweile folgende globale Kulturkatastrophe. Der Zwang, eine Atomkatastrophe wie die in Japan mitzuerleben, führt dazu, das der bestehende…
-
Katastrophal aber lehrreich (update)
Die Zeiten sind verrückt. Beinah wöchentlich erleben wir nachrichtentaugliche Katastrophen. Flut in Pakistan, Feuer / Überschwemmung in Australien, Erdbeben in Neuseeland, Erdbeben in Japan, Tsunami im Pazifikraum. Diese Naturkatastrophen sind…
-
Stottern im Maschinenraum, Captain gefordert
Ich habe heute Michael Ballhaus in einem kurzen Interview gesehen. Er äußerte sich besorgt über das moderne Kino. Nachdem alle technischen Gestaltungsmöglichkeiten ausgeschöpft seien, kann man „die Menschen nicht mehr…
-
Emotionalität & Adressabilität
Dieser Text (Der Wutbürger – eine kleine Soziologie für Einsteiger und Unterhaltungsbedürftige) ist eine Leseempfehlung wert. Zum einen, weil er die passende Überschrift für den Argumentationsversuch wählt und zum anderen,…
-
Humor als letzter Versuch ernster politischer Diskussion
Hm. Was soll man von dem Tag heute halten..? Ich durchfliege in Gedanken all die Bücher, die ich zum Thema Politik gelesen habe, und stelle fest, es hat sich etwas…
-
Wissensbeschaffung vs. Wissenschaft
Jürgen Kaube wartet heute mit einem ganz wunderbaren Text und einer ziemlich besorgniserregenden Zeitdiagnose auf: Die Chinesen überholen uns!!! Nein. So platt ist es nicht. Auch wenn die Chinesen in…
-
Politik(er) zwischen Wahrheit und Gefallen
Die Geschichte zum Fall Guttenberg findet so langsam ihren Abschluss. Zumindest gibt es nur noch zwei Alternativen. Entweder der Minister tritt aufgrund persönlicher Untauglichkeit zurück und es geht weiter wie…
-
#Guttbye Talking Points
Es sieht so aus, als ob die Strategie der Banken auch für Guttenberg aufgeht. Statt ein einzelnes, kleines Vergehen zu verüben, sammelt er einen großen Haufen von Vergehen, Verstrickungen und…
-
Reputation als Kredit
Die gestrige Anne-Will-Sendung war, wie jede Ausgabe die ich bisher davon (zumeist teilweise) sah, wieder einmal kaum zu unterbieten. Das lag zum einen an den Gästen. Hauptsächlich jedoch daran, dass…
-
Reputation als riskante Währung
Ein Satz mit X. Unser Bundesminister v.u.z. Guttenberg wird sich aktuell ordentlich ärgern. Mit sehr viel persönlichem Aufwand hat er sich ein Problem geschaffen, das er jetzt nicht hätte, wenn…
-
Wissenschaft 2.0
Angesichts der Entwicklungen neuer Kommunikationstechniken rund um das Internet sehen sich die Produktionspraktiken einiger Funktionssysteme vor große Herausforderungen gestellt. Die „Holzmedien“ wissen nicht, wie sie mit den werbefinanzierten Angeboten im…
-
Kulturelles Überleben
Die aktuelle Dioxin-Geschichte ist an sich nur eine weitere, kleine Episode die ihre Vorläufer hat und auch ihre Wiederholung erleben wird und doch lohnt sich ein Blick auf den größeren…