Sozialtheoristen

Sozialtheoristen

  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Recht
  • Bildung
  • Massenmedien
  • Religion
  • Kunst
  • Sport
  • Tollerei
    19. Dezember 2013

    Fröhlicher Jahresausklang

    Stefan Schulz

    Vielleicht war 2013 das letzte fröhliche Jahr, zumindest das letzte, das nach vorgeschriebener Fröhlichkeit funktioniert. Es ist jedenfalls kaum vorstellbar, dass in einer Ecke noch jemand sitzt an dem die…

    weiterlesen⇾

  • Rezension
    2. Dezember 2013

    Luhmann Handbuch,
    Leben – Werk – Wirkung

    Stefan Schulz

    Und es gibt ihn doch. Entgegen anderslautenden Gerüchten, Behauptungen und Lehren, spielt der Mensch in der Gesellschaft eine Rolle — auch in der systemtheoretischen Lesart. „Für soziale Systeme sind Menschen…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Theorie, Wissenschaft
    1. Dezember 2013

    Wenn sich Subdisziplinen ihren Grenzen widmen, wachsen sie über diese hinaus – Plädoyer für eine Historische Soziologie

    Rena Schwarting

    Die vielen Hände der Social Science History Association (SSHA) – Ein Plädoyer für eine „offene Forschungskultur“ in der Historischen Soziologie Während die Historische Soziologie in Deutschland seit den 1970er Jahren…

    weiterlesen⇾

  • Moral, Organisation, Theorie, Wirtschaft
    17. November 2013

    Wie geht man mit Informationsungleichheiten zwischen Mensch und Maschine um?

    Rena Schwarting

    In der Praxis nicht ganz einfach: Aber wer den Einsatz von Algorithmen eingrenzen will, sollte zuerst seine organisatorischen Grenzstellen kennen In ihrem Artikel „Risiken des Hochfrequenzhandels (HFT) – Das systemische…

    weiterlesen⇾

  • Massenmedien
    11. September 2013

    Für alle dieselbe oder keine!

    Stefan Schulz

    Kurze Vorrede: Bei Spiegel Online äußern sich Jungjournalisten zu ihrem Medienkonsum. Cordt Schnibben bat mich, mir das mal anzusehen. Da ich auch Jungjournalist bin, äußere ich mich an dieser Stelle…

    weiterlesen⇾

  • Massenmedien
    9. August 2013

    Zeitung ist kein Jedermannsmedium

    Stefan Schulz

    Ich bin seit einigen Monaten in der schönen Lage, für die Zeitung Fernsehen zu gucken. Sender schicken Filme und Serien, die sie entweder selbst hergestellt haben oder in den deutschen…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft
    26. Juli 2013

    Echtzeitgesellschaft mit Nullintelligenz

    Stefan Schulz

    Wollte Dirk von Gehlen seine Strohpuppenkampfkunst in seinem eigenen Maß auf eine nachvollziehbare Ebene heben (oder besser retten), hätte er nicht von „Gesprächskonsum“ gesprochen, sondern von Zahnbürstenredsamkeit. Niemand kommt doch…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Politik
    16. Juli 2013

    Das Internet verstehen lernen

    Stefan Schulz

    Die Krisen der Gesellschaft machen ihre Mitglieder klüger. Es ist eines der faszinierendsten Zitate der aktuellsten Geschichte. Romano Prodi, EU-Kommissionspräsident von 1999 bis 2004, sagte anlässlich der Euro-Einführung im Dezember…

    weiterlesen⇾

  • Piraten
    3. Juli 2013

    Piraten-Wahlkampfauftakt bei
    Markus Lanz(?)

    Stefan Schulz

    Von einem Fluch kann nicht die Rede sein, dafür haben die Mitglieder der Piratenpartei selbst zu tiefe Gräben zwischen ihren persönlichen Auseinandersetzungen und politischen Ansinnen gegraben. Doch die junge Partei…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft
    22. Juni 2013

    Wenn schon digitale Gesellschaft,
    dann bitte richtig

    Stefan Schulz

    Was wäre, wenn es alles stimmt, wenn die Ahnungen nicht nur Überlegungen wären, sondern Hinweise darauf, dass sich etwas grundlegend geändert hat – ausgerechnet am verborgenen Fundament. „Regiert eigentlich das…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Massenmedien
    5. Juni 2013

    Was Sascha Lobo vergaß zu sagen

    Stefan Schulz

    Sascha Lobo hat natürlich recht: Die sozialen Medien bieten durch ihre Rückkanäle ein neues Eigenrecht aus, das sich von Institutionen und Entscheidungen abkoppelt und in einer Logik flüssiger Massemedien demonstrierende…

    weiterlesen⇾

  • Soziologielinks
    28. Mai 2013

    Der Virus der Gesellschaft

    Stefan Schulz

    Video-Link. Erstaunlich, was alles in ein dreißigminütiges Video passt. Und noch erstaunlicher, auf welche neue Kernaussage es hinausläuft: Der dumme, weil unwissentliche Umgang mit Technologie kann für einen selbst und…

    weiterlesen⇾

←Vorherige Seite
1 … 16 17 18 19 20 … 43
Nächste Seite→

Sozialtheoristen

Die Sprengkraft soziologischer Beobachtung

  • Impressum

hier schreiben

Stefan Schulz (272)
Stefan Kühl (87)
Marcel Schütz (27)
Rena Schwarting (25)
Henrik Dosdall (19)
Enno Aljets (18)
Thomas Hoebel (11)
Lukas Daubner (6)
Felix M. Bathon (4)
Dennis Firkus (4)
Robin Sturhahn (4)
Tobias Hauffe (3)
Phanmika Sua-Ngam-Iam (2)
Adrian Strothotte (2)
Miriam Müller (1)
Florian Sander (1)
Finn-Rasmus Bull (1)
Barbara Kuchler (1)
Konrad Hauber & Marcel Schütz (1)
Justus Rahn (1)
Katharina Braunsmann & Konstantin Kordges (1)
Jan Heilmann (1)
Lene Baumgart (1)
Serafin Eilmes (1)
Alicia Mengelkamp (1)
Oliver König (1)
Stefanie Büchner (0)
Judith Muster (0)
Moritz Klenk (0)
Andreas (0)
Dustin Brodda (0)
Rupert Hasenzagl (0)
Norman Dürkop (0)
Lukas Lahme (0)
Philipp Männle (0)