Sozialtheoristen

Sozialtheoristen

  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Recht
  • Bildung
  • Massenmedien
  • Religion
  • Kunst
  • Sport
  • Allgemein
    25. März 2014

    Die Wirklichkeit der Metadaten

    Stefan Schulz

    Daten sagen weder die Wahrheit, noch lügen sie. Im Big-Data-Zeitalter wird aus ihnen allerdings immer häufiger soziale Wirklichkeit abgeleitet. Sozialforschungen dazu gibt es nicht.

    weiterlesen⇾

  • Kunst
    2. Februar 2014

    Die weltweit beste Popmusik aller Zeiten

    Stefan Schulz

    „Laserkanonaden, Kulissenparaden und Lautsprecherexplosionen“ sind was für Loser, die große Bühne aber ist zeitgemäß: Emeli Sande in der Royal Albert Hall Bei Deutschland sucht den Superstar war heute ein junger…

    weiterlesen⇾

  • Rezension
    1. Februar 2014

    Was die Älteren so denken

    Stefan Schulz

    „Ob man mit ihnen über Demokratie, Gesetze oder allgemeine Politik spricht, im Vergleich zu den jüngeren, sind ältere Heranwachsende besser informiert, sie haben einen weiteren Blick auf schwierige Sachverhalte und…

    weiterlesen⇾

  • Interaktion, Soziologielinks, Wissenschaft
    16. Januar 2014

    What is sociological research about? It is about „finding a pig that speaks“

    Rena Schwarting

    As a Chicago sociologist Sudhir Venkatesh had internalized the idea that the Chicago style of urban living was universal, that everybody stayed in their neighborhoods segregated by race and class and…

    weiterlesen⇾

  • Tollerei
    11. Januar 2014

    Emanzipation, ja! Aber nicht immer nur die der Frauen

    Stefan Schulz

    Im Grunde, da will ich mich gar nicht drüber beschweren, habe ich nichts gegen das gängige Unvermögen von Menschen – von dem ich auch betroffen bin – die Welt so…

    weiterlesen⇾

  • Tollerei
    19. Dezember 2013

    Fröhlicher Jahresausklang

    Stefan Schulz

    Vielleicht war 2013 das letzte fröhliche Jahr, zumindest das letzte, das nach vorgeschriebener Fröhlichkeit funktioniert. Es ist jedenfalls kaum vorstellbar, dass in einer Ecke noch jemand sitzt an dem die…

    weiterlesen⇾

  • Rezension
    2. Dezember 2013

    Luhmann Handbuch,
    Leben – Werk – Wirkung

    Stefan Schulz

    Und es gibt ihn doch. Entgegen anderslautenden Gerüchten, Behauptungen und Lehren, spielt der Mensch in der Gesellschaft eine Rolle — auch in der systemtheoretischen Lesart. „Für soziale Systeme sind Menschen…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Theorie, Wissenschaft
    1. Dezember 2013

    Wenn sich Subdisziplinen ihren Grenzen widmen, wachsen sie über diese hinaus – Plädoyer für eine Historische Soziologie

    Rena Schwarting

    Die vielen Hände der Social Science History Association (SSHA) – Ein Plädoyer für eine „offene Forschungskultur“ in der Historischen Soziologie Während die Historische Soziologie in Deutschland seit den 1970er Jahren…

    weiterlesen⇾

  • Moral, Organisation, Theorie, Wirtschaft
    17. November 2013

    Wie geht man mit Informationsungleichheiten zwischen Mensch und Maschine um?

    Rena Schwarting

    In der Praxis nicht ganz einfach: Aber wer den Einsatz von Algorithmen eingrenzen will, sollte zuerst seine organisatorischen Grenzstellen kennen In ihrem Artikel „Risiken des Hochfrequenzhandels (HFT) – Das systemische…

    weiterlesen⇾

  • Massenmedien
    11. September 2013

    Für alle dieselbe oder keine!

    Stefan Schulz

    Kurze Vorrede: Bei Spiegel Online äußern sich Jungjournalisten zu ihrem Medienkonsum. Cordt Schnibben bat mich, mir das mal anzusehen. Da ich auch Jungjournalist bin, äußere ich mich an dieser Stelle…

    weiterlesen⇾

  • Massenmedien
    9. August 2013

    Zeitung ist kein Jedermannsmedium

    Stefan Schulz

    Ich bin seit einigen Monaten in der schönen Lage, für die Zeitung Fernsehen zu gucken. Sender schicken Filme und Serien, die sie entweder selbst hergestellt haben oder in den deutschen…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft
    26. Juli 2013

    Echtzeitgesellschaft mit Nullintelligenz

    Stefan Schulz

    Wollte Dirk von Gehlen seine Strohpuppenkampfkunst in seinem eigenen Maß auf eine nachvollziehbare Ebene heben (oder besser retten), hätte er nicht von „Gesprächskonsum“ gesprochen, sondern von Zahnbürstenredsamkeit. Niemand kommt doch…

    weiterlesen⇾

←Vorherige Seite
1 … 16 17 18 19 20 … 43
Nächste Seite→

Sozialtheoristen

Die Sprengkraft soziologischer Beobachtung

  • Impressum

hier schreiben

Stefan Schulz (272)
Stefan Kühl (91)
Marcel Schütz (28)
Rena Schwarting (25)
Henrik Dosdall (19)
Enno Aljets (18)
Thomas Hoebel (11)
Lukas Daubner (6)
Felix M. Bathon (4)
Dennis Firkus (4)
Robin Sturhahn (4)
Tobias Hauffe (3)
Phanmika Sua-Ngam-Iam (2)
Adrian Strothotte (2)
Miriam Müller (1)
Florian Sander (1)
Finn-Rasmus Bull (1)
Barbara Kuchler (1)
Konrad Hauber & Marcel Schütz (1)
Justus Rahn (1)
Katharina Braunsmann & Konstantin Kordges (1)
Jan Heilmann (1)
Lene Baumgart (1)
Serafin Eilmes (1)
Alicia Mengelkamp (1)
Oliver König (1)
Stefanie Büchner (0)
Judith Muster (0)
Moritz Klenk (0)
Andreas (0)
Dustin Brodda (0)
Rupert Hasenzagl (0)
Norman Dürkop (0)
Lukas Lahme (0)
Philipp Männle (0)