-
Basisdemokratie: Ballast und Befreiung
Piratenparteichef Bernd Schlömer war sehr mutig, als er in Bochum zu Beginn des Parteitags meinte, die Piraten seien eine Bürgerrechtsbewegung und keine Volkspartei. Anwesende wie abwesende Piraten haben es vielfach…
-
Die Welt geht unter, wir gehen mit
Wenn selbst Sascha Lobo vom Nachrichtenstrom als Desiderat des modernen Menschen in hinterherhinkenden Gesellschaftsstrukturen schreibt, dann heißt das wohl, dass man wenigstens kurz über den Gehalt eines solchen Plädoyers nachdenken soll.
-
Brauchen wir ein Mensch- und Gesellschaftsministerium?
Mit Kanzlerkämpfer Matthias Machnig kann man natürlich über alles reden. Schließlich kam er herum, war Staatssekretär, Parteigeschäftsführer. Derzeit ist er Wirtschaftsminister (Thüringen), wieder häufiger Talkshowgast und Bundesnetzagenturquasichef. „Brauchen wir ein Internet-Ministerium?“
-
Was ich will
Irgendwie haben ja alle recht. Sowohl Werner D’Inka, der meint, dass es im Internet nur „das Geschwätz“ gibt. Wie auch Richard Gutjahr, der sich fragt, warum sich Zeitungsmacher wie Supermarktbesitzer…
-
Die Sauberkeit des Generals
In der FAZ beklagt Sarah Khan, die Inszenierung des ARD Filmes „Rommel“ sei buchstäblich zu sauber geraten. Nicht nur, dass die Autorin offensichtlich befürchtet, von der Sauberkeit der Generalsbekleidung im…
-
Ohne Gehirn ist alles nichts
Johannes Ponader twitterte vorhin darüber, dass nun 200 Demonstranten am Brandenburger Tor seien, um die dortigen Hilfe- und Asylsuchenden zu unterstützen. Die eigentliche Information steckt natürlich in der Nachricht selbst:…
-
Dr. plag. (plagium)
Roland Preuß schlägt in der heutigen Ausgabe der SZ auf der Meinungsseite vor, Plagiate verjähren zu lassen und bezieht sich dabei direkt auf die Diskussionen rund um die Doktorarbeit von…
-
Ach so, Apple
Revolutionen werden aus Cupertino in Serie geliefert, daran wurde die Welt gewöhnt. Alle halbe Jahre ist „wieder einmal“ alles anders, alles neu: „dünner, schneller, schöner“ als jemals zuvor. Seit fast…
-
Sportliche Unendlichkeit
Der Sport verändert sich. Jüngst zog sich der Österreicher Felix Baumgartner einen Raumanzug an, stieg in eine kleine Kapsel und ließ sich von einem absurd großen Ballon auf 40 Kilometer…
-
Die Moral der Transparenz und die Legitimität des Faktischen
Anshu Jain, der Co-Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank, erläutert die Höhe seines Gehalts einem Journalisten der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung am vergangenen Sonntag gegenüber wie folgt: „Jeder Mensch hat Talente […]“. Sie…
-
Im Zweifel still
Jakob Augstein schreibt im Spiegel über Bettina Wulff. Und ganz offensichtlich mag Herr Augstein Frau Wulff nicht allzu sehr, oder aber – um es weniger persönlich zu sagen – die…
-
Wie die Börse funktioniert
In einem bemerkenswerten kleinen Text zum Thema Hochfrequenzhandel äußerte sich heute Reto Francioni, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Börse AG, auf den Wirtschaftsseiten der F.A.Z. zu Wunsch und Wirklichkeit seines Handelsplatzes, den…