-
Flash Organisation auf dem Campus
Sonntag, 1. April 2018, 10:00 UhrKann, nein muss man an Universitäten alles sagen können? Und wer erhält Zutritt zur privilegierten Bühne der Universität? Können sich die Wissenschaften und ihre gegenwärtige…
-
Ausgeforscht – Das Ende einer Fachzeitschrift
Fast drei Jahrzehnte schrieben Ökonomen, Soziologen und Psychologen für das auf interessante Weise ungewöhnliche Journal „Managementforschung“. Mit dem charmanten Nischenangebot ist nun Schluss. Ein Blick auf grundsätzliche Feinheiten im akademischen…
-
Zum Veranstaltungsproblem von Verfahren
Wahlen, Untersuchungsausschüsse oder Gerichtsprozesse zählen zu selbstverständlichen Phänomenen moderner Demokratien. Bezeichnet sind damit besondere Interaktionen zwischen Menschen, nämlich „Verfahren“, in denen entschieden wird, wer Recht, Geld oder Macht bekommt. Vor…
-
Was macht die Debatten um Heimat und Gender so besonders?
Es wird viel diskutiert, aber manche Themen sind doch besondere, mit mehr Beteiligung, kontroverseren Beiträgen und weniger Erfolg auf Konsens. Zwei dieser Themen, Gender und Heimat, haben wir aufgegriffen, um…
-
Der berühmteste Mensch der Welt lebt in einer eigenen
Sozioprudenz – ein neuer Begriff den man mal wieder so oder so sehen kann. Für die einen ist es eine neue Soziologie, zur Rettung der alten. Die anderen sehen sich…
-
Abwesenheit als Krise
Was die Debatte über Anwesenheitslisten über die Situation an den Hochschulen aussagt Working Paper 1/2018 An den Hochschulen wird kaum eine Debatte so emotional geführt wie die über Anwesenheitslisten, diese…
-
Sprechendes Denken
Wir sprechen über sprechendes Denken im Unterschied zum Schreiben, Interaktionspflicht vor Gericht und Interaktionsvermeidung mit Blockchain-Hilfe.
-
Ungeschminkte Wahrheiten
Warum müssen Frauen eigentlich schöner und gestylter sein als Männer? Mit welchen Argumenten lässt sich diese Asymmetrie verteidigen? Und wie weit tragen sie? – Zur Fortsetzung der #OhneMich-Debatte. #OhneMich artikuliert…
-
Universität und Kritik
(Tag 1, Tag 2, Tag 3, Tag 4, PDF-Version aller Tage) Heute war unser letzter Tag. Der gestern vermutete Anschluss an digitale Themen fand nicht statt. Morgens stand „Lüften“ im…
-
Vorlesung als Leiden
(Tag 1, Tag 2, Tag 3, Tag 4, PDF-Version aller Tage) Wir blieben heute wieder ohne Patrick Bahners und schoben Münkler trotzdem ins Programm, aber in den Abend, ins Kaminzimmer.…
-
Universität ohne Bücher
(Tag 1, Tag 2, Tag 3, Tag 4, PDF-Version aller Tage) Patrick Bahners war heute noch nicht da, Münkler und der für ihn geschriebene Blog war dadurch heute nur nebensächlich,…
-
Watchblog als Zeugnis
(Tag 1, Tag 2, Tag 3, Tag 4, PDF-Version aller Tage) Eine Woche Zeit, das scheint nicht unbedingt viel zu sein um große Dinge zu klären. Aber das Setting ist…