Sozialtheoristen

Sozialtheoristen

  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Recht
  • Bildung
  • Massenmedien
  • Religion
  • Kunst
  • Sport
  • Moderne Kunst als soziale Täuschung von Normalitätserwartungen
    Interaktion, Kunst, Massenmedien, Stilblüten
    27. August 2012

    Moderne Kunst als soziale Täuschung von Normalitätserwartungen

    Rena Schwarting

    Kunstkommunikation und Kommunikation über Kunst in Museen Es gibt Kunst und es gibt ausgestellte Kunst. Es gibt die Herstellung (Produktion) oder die Darstellung (Rezeption) von Kunst, könnte man soziologisch naiv…

    weiterlesen⇾

  • Wer arbeitet wirklich seine Readitlater-Stapel ab?
    Massenmedien, Tollerei
    18. August 2012

    Wer arbeitet wirklich seine Readitlater-Stapel ab?

    Stefan Schulz

    Das kann man so sehen. Ich habe es die vergangenen Jahre auch so gesehen, doch im Urlaub hab ich eine andere Beobachtung gemacht. Ich hatte nämlich nur zweimal am Tag…

    weiterlesen⇾

  • Die Krise Europas im Spiegel der Zeit
    Allgemein
    17. August 2012

    Die Krise Europas im Spiegel der Zeit

    Henrik Dosdall

    Finnland, so berichtet Spiegel Online heute, bereitet sich auf den Kollaps der Eurozone vor. An und für sich keine neue Nachricht, da sich die Möglichkeit eines Zusammenbruches der Eurozone seit…

    weiterlesen⇾

  • Unkenrufe
    Gesellschaft, Massenmedien
    31. Juli 2012

    Unkenrufe

    Henrik Dosdall

    Krisenzeit ist immer auch Expertenzeit. Und da die Eurokrise, nach einvernehmlicher Meinung der deutschen Medien, die schlimmste und existenziellste Bedrohung der EU seit ihrem Bestehen ist, liegt es nahe, dass…

    weiterlesen⇾

  • Kunst
    18. Juli 2012

    Balls Out – Or: What is Rock?

    Henrik Dosdall

    Much has been written on the question what rock really is. Yet, no convincing answer is in sight. So maybe it´s time for yet another attempt at answering a question,…

    weiterlesen⇾

  • Tollerei
    3. Juli 2012

    Rasende Konzertsäle, Hochgeschwindigkeitskinos

    Stefan Schulz

    Ich war gestern im München, bei einer von den dortigen Filmfestspielen gerahmten Diskussion über das Urheberrecht. Auf dem Podium saßen ein Filmmanager, ein Filmregisseur und ein Filmautor zusammen mit zwei…

    weiterlesen⇾

  • Interaktion, Organisation, Politik, Theorie, Wirtschaft
    22. Mai 2012

    Das Eigenrecht der Hauptversammlung

    Rena Schwarting

    Ein Vergleich zwischen der Nutzung von Stimmrechten und anderen Einflussmitteln Kommunikation beginnt beim Verstehen. Es kann dabei nicht um richtiges Verstehen gehen, denn selbst einfach mal Klartext zu reden, bleibt…

    weiterlesen⇾

  • Tollerei
    19. Mai 2012

    So einfach wird es nicht

    Stefan Schulz

    Wichtiger Text. Es gehört zur Dramatik historischer Entwicklungen, dass man sie nur rückwärts beobachten kann. Beim Blick nach vorn muss man sich entscheiden, für Hoffnung oder Befürchtung (oder man macht,…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Rezension
    18. Mai 2012

    Die Facebook-Ideologie #postprivacy

    Stefan Schulz

    Ist das Internet Teil dieser Welt, oder eine eigene? Wer diese Frage nicht stellt, macht einen Fehler. Wer sie beantwortet auch. Christian Heller macht in seinem Buch zum Thema beide.…

    weiterlesen⇾

  • Piraten, Tollerei
    13. Mai 2012

    „Wir-sind-die-Privilegierten.de“

    Stefan Schulz

    Ich wollte hier einen Text schreiben, über die Beobachtung, dass sich in der Piratenpartei zwar keine Eliten, aber doch ausschließlich Privilegierte tummeln. Privilegiert, weil sie horrende Buchhonorare haben, weil sie…

    weiterlesen⇾

  • Tollerei
    9. Mai 2012

    Sozialtheoristenzeitung

    Stefan Schulz

    Man hat ja so gerne was in der Hand, was haptisches, echtes, zum zusammenknüllen und in die Ecke werfen. Wir F.A.Z. Volontäre haben heute unsere ersten Zeitungsseiten von Grund auf…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Piraten
    7. Mai 2012

    Kleine Gehälter, große Fragen

    Stefan Schulz

    Es ist doch sehr widersprüchlich. Nun haben wir die Weblogs, Twitter, Podcasts, Youtube und – ganz neu – Google+Hangouts On Air, endlich lässt sich von allen alles überall sagen. Endlich…

    weiterlesen⇾

←Vorherige Seite
1 … 19 20 21 22 23 … 43
Nächste Seite→

Sozialtheoristen

Die Sprengkraft soziologischer Beobachtung

  • Impressum

hier schreiben

Stefan Schulz (272)
Stefan Kühl (87)
Marcel Schütz (27)
Rena Schwarting (25)
Henrik Dosdall (19)
Enno Aljets (18)
Thomas Hoebel (11)
Lukas Daubner (6)
Felix M. Bathon (4)
Dennis Firkus (4)
Robin Sturhahn (4)
Tobias Hauffe (3)
Phanmika Sua-Ngam-Iam (2)
Adrian Strothotte (2)
Miriam Müller (1)
Florian Sander (1)
Finn-Rasmus Bull (1)
Barbara Kuchler (1)
Konrad Hauber & Marcel Schütz (1)
Justus Rahn (1)
Katharina Braunsmann & Konstantin Kordges (1)
Jan Heilmann (1)
Lene Baumgart (1)
Serafin Eilmes (1)
Alicia Mengelkamp (1)
Oliver König (1)
Stefanie Büchner (0)
Judith Muster (0)
Moritz Klenk (0)
Andreas (0)
Dustin Brodda (0)
Rupert Hasenzagl (0)
Norman Dürkop (0)
Lukas Lahme (0)
Philipp Männle (0)