Sozialtheoristen

Sozialtheoristen

  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Recht
  • Bildung
  • Massenmedien
  • Religion
  • Kunst
  • Sport
  • Gesellschaft, Massenmedien, Tollerei, Wissenschaft
    25. Januar 2011

    Wissenschaft 2.0

    Enno Aljets

    Angesichts der Entwicklungen neuer Kommunikationstechniken rund um das Internet sehen sich die Produktionspraktiken einiger Funktionssysteme vor große Herausforderungen gestellt. Die „Holzmedien“ wissen nicht, wie sie mit den werbefinanzierten Angeboten im…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft
    8. Januar 2011

    Kulturelles Überleben

    Stefan Schulz

    Die aktuelle Dioxin-Geschichte ist an sich nur eine weitere, kleine Episode die ihre Vorläufer hat und auch ihre Wiederholung erleben wird und doch lohnt sich ein Blick auf den größeren…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Tollerei
    4. Januar 2011

    Hidden in Plain Sight

    Stefan Schulz

    Dieser Text soll darstellen, dass die WikiLeaks-Idee der Transparenz zwar eine gute Sache ist, aber nichts verhindert, was politisch wirklich gewollt ist oder einfach passiert. In einer der letzten Quarks…

    weiterlesen⇾

  • Tollerei
    1. Dezember 2010

    Enttäuschungsabbau und Enttäuschungsintensivierung (praktisch)

    Stefan Schulz

    So, das Jahr neigt sich dem Ende und es verfestigt sich der Eindruck, dass es sich um ein wirklich mieses Jahr gehandelt hat: Loveparade, Bankerboni, Schwarz/Geld, Staatspleiten, Griechen/Araber-Volkshetze, Schülerschlagen in…

    weiterlesen⇾

  • Tollerei
    29. November 2010

    Wikileaks und Professionen bei Anne Will

    Stefan Schulz

    Ich erzähle mal einen Witz: Treffen sich ein Politiker, ein Journalist, ein Berater und ein „Internetblog(g?)er“ und reden über Wikileaks. Sagt der Journalist: „Bei Wikileaks wird aber nicht ordentlich journalistisch…

    weiterlesen⇾

  • Organisation, Wissenschaft
    19. November 2010

    Differenzen der Hochschulen

    Thomas Hoebel

    In seiner Abschiedsrede als Präsident der Humboldt Universität zu Berlin überrascht Christoph Markschies mit der Überlegung, dass in Deutschland trotz Abschwächung ideologischer Borniertheiten immer noch keine wirkliche Differenzierung von Hochschultypen…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Theorie, Wissenschaft
    18. November 2010

    Famelab – Ein direkter Weg hinaus aus der Wissenschaft

    Enno Aljets

    Zwischen Wissensproduktion und Wissenspräsentation liegen Welten. Für wissenschaftliches Wissen fällt dieser Unterschied vielleicht am deutlichsten aus. Studierende in den ersten Semestern erfahren den Unterschied zwischen Produktion und Präsentation wissenschaftlichen Wissens…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Recht, Wirtschaft
    10. November 2010

    „Was ist Öffentlichkeit?“ ist die falsche Frage

    Stefan Schulz

    Eigentlich ist Jeff Jarvis ein Typ, dem man gut zuhören kann. Er darf sich nur nicht vorbereiten und weder über Journalismus noch Google sprechen. Bei Twig („This Week in Google“,…

    weiterlesen⇾

  • Tollerei
    8. November 2010

    3 Sekunden Unordnung

    Stefan Schulz

    Im Video sieht man eines der tollsten „Krisenexperimente“ überhaupt. Der Ball ist im Spiel, wenn ihn der Quarterback empfängt. Normalerweise versucht man ja dann rennend die aufgebaute Defense zu umlaufen…

    weiterlesen⇾

  • Tollerei
    7. November 2010

    Politische Diskussionen und die Freiheit des Einzelnen

    Stefan Schulz

    Es reden sich gerade alle den Mund fusselig, weil ein Journalisten-Professor aus Amerika eine Meinung hat, die er den Deutschen mit dem Vorschlaghammer nahe bringt, obwohl er weder von Kultur…

    weiterlesen⇾

  • Interaktion
    6. November 2010

    Millionengehälter und Gehirne bei der S21-Schlichtung

    Stefan Schulz

    Unsere moderne Vorstellung von Politik und allem anderen weltbewegenden, außer der Liebe, ist durch eine Besonderheit geprägt: Wir sehen nur, was Politiker(, Manager, …,) entscheiden, wir sehen aber selten wie…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Politik, Tollerei
    2. November 2010

    „Globalisierungsgegner“ & „Menschenrechtler“

    Stefan Schulz

    Ich habe zwei Ideen. Hier die erste:

    weiterlesen⇾

←Vorherige Seite
1 … 31 32 33 34 35 … 43
Nächste Seite→

Sozialtheoristen

Die Sprengkraft soziologischer Beobachtung

  • Impressum

hier schreiben

Stefan Schulz (272)
Stefan Kühl (83)
Marcel Schütz (27)
Rena Schwarting (25)
Henrik Dosdall (19)
Enno Aljets (18)
Thomas Hoebel (11)
Lukas Daubner (6)
Felix M. Bathon (4)
Dennis Firkus (4)
Robin Sturhahn (4)
Tobias Hauffe (3)
Phanmika Sua-Ngam-Iam (2)
Adrian Strothotte (2)
Miriam Müller (1)
Florian Sander (1)
Finn-Rasmus Bull (1)
Barbara Kuchler (1)
Konrad Hauber & Marcel Schütz (1)
Justus Rahn (1)
Katharina Braunsmann & Konstantin Kordges (1)
Jan Heilmann (1)
Lene Baumgart (1)
Serafin Eilmes (1)
Alicia Mengelkamp (1)
Oliver König (1)
Stefanie Büchner (0)
Judith Muster (0)
Moritz Klenk (0)
Andreas (0)
Dustin Brodda (0)
Rupert Hasenzagl (0)
Norman Dürkop (0)
Lukas Lahme (0)
Philipp Männle (0)