Sozialtheoristen

Sozialtheoristen

  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Recht
  • Bildung
  • Massenmedien
  • Religion
  • Kunst
  • Sport
  • Gesellschaft, Massenmedien, Tollerei
    11. April 2010

    Demokratische Informationsgewinnung durch Komplexität reduzierende Kollektiv-Maschinenintelligenz

    Stefan Schulz

    Das ZDF-Nachtstudio übers Internet mit Sascha Lobo, Mario Sixtus, Astrid Herbold und Peter Kruse ist weder interessant noch unterhaltsam. Mit Sascha Lobo als Außnahme reden sich alle beim Internetbeschreiben in…

    weiterlesen⇾

  • Bildung, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
    18. März 2010

    Gesellschaftlich abgemeldet / individuell eingerichtet

    Stefan Schulz

    Dieser Text „Sozialhilfe auf fünf Jahre begrenzen“ von Gunnar Heinsohn ist etwas merkwürdig. Ich hab ihn zuerst überflogen, dachte mir dabei, es sei wohl wieder so ein Text der eine…

    weiterlesen⇾

  • Soziologielinks
    13. März 2010

    Sicherheit in einem unendlichen Universum

    Stefan Schulz

    In unregelmäßigen Abständen werden wir auf soziologisches und soziologisch interessantes Material im Internet verlinken. Ausgabe 1:

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Politik, Wissenschaft
    8. März 2010

    Inflation raten

    Stefan Schulz

    Wenn wir uns in der Welt zurechtfinden wollen, gibt es gar nicht so viele gute Anhaltspunkte, die uns Orientierung bieten, wie man zuerst glaubt. Nichts ist so objektiv und abgesichert,…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Politik
    2. März 2010

    Was fehlt: Das EU-Protest-Handbuch

    Stefan Schulz

    Heute morgen war es so weit, die Vorratsdatenspeicherung wurde kassiert. Am 09. November 2007 wurde sie im Bundestag beschlossen, seit Jahreswechsel 2008 war sie in Kraft und  heute wurde sie…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Politik
    21. Februar 2010

    FDP – Fremdbestimmung, Demokratur, Planwirtschaft

    Stefan Schulz

    Dass die Soziologie mit Absicht kontraintuitives, ungeselliges Gerede bedeutet, gilt nur prinzipiell. Es gibt auch Beobachtungen von Einzelfällen, die auf strenge soziologische Forschung zurückgehen, für deren Verständnis kein kompletter Nachvollzug…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Politik
    18. Februar 2010

    Guido Westerwelles einsame Suche nach Schuld

    Stefan Schulz

    Das Geschehen der Welt mit soziologischen Prämissen zu behandeln ist nicht besonders geselligkeitsfördernd. Man vermeidet Eigennamen, Grenzüberschreitungen, Verallgemeinerungen und die Benutzung von Zahlen. Man tut also nichts von dem, was…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Massenmedien
    16. Februar 2010

    Der unsoziale Charakter der neuen Zweitgehirne

    Stefan Schulz

    Das Echtzeit-Internet, es bleibt hier noch eine Weile als Thema erhalten. Diesmal durch die wirklich gute Idee, das Internet als Exoskelett des Denkens zu bezeichnen. Seit Mitte 2007 kann man…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft
    5. Februar 2010

    Das rundum gute Internet

    Stefan Schulz

    Das Internet macht Spaß, hilft, vereinfacht, beschleunigt, stellt Nähe her, unterhält und informiert. Das Internet kann in seinem gegenwärtigen Zustand als rundum gut bezeichnet und beschrieben werden. Und wer doch…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Massenmedien
    31. Dezember 2009

    „Echtzeitliche Verimmerung“

    Stefan Schulz

    Welches Problem haben alte Männer eigentlich mit der Zeit..? Nicht nur, war früher alles besser – jetzt ist es schon problematisch, dass die Welt passiert, wenn sie passiert und sie…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft
    21. Dezember 2009

    Die üblichen Klagen

    Stefan Schulz

    Das gegenwärtige Jahrzehnt klingt aus und während sich vielerorts ein kleiner Neustart gewünscht wird, ist das nächste Jahrzehnt schon weithin vorbestimmt. Zu viele Hausaufgaben blieben unerledigt. An den Unis wird…

    weiterlesen⇾

  • Organisation, Politik
    22. November 2009

    Die Grünen – Zurück zu sich selbst?

    Enno Aljets

    Die Grünen hätten das Verhältnis zu sich selbst verloren, kritisiert Georg Diez im aktuellen SZ-Magazin. Er bezieht sich dabei in erster Linie auf die Aussagen eines resignierten Mitbegründers der Grünen,…

    weiterlesen⇾

←Vorherige Seite
1 … 34 35 36 37 38 … 43
Nächste Seite→

Sozialtheoristen

Die Sprengkraft soziologischer Beobachtung

  • Impressum

hier schreiben

Stefan Schulz (272)
Stefan Kühl (90)
Marcel Schütz (28)
Rena Schwarting (25)
Henrik Dosdall (19)
Enno Aljets (18)
Thomas Hoebel (11)
Lukas Daubner (6)
Felix M. Bathon (4)
Dennis Firkus (4)
Robin Sturhahn (4)
Tobias Hauffe (3)
Phanmika Sua-Ngam-Iam (2)
Adrian Strothotte (2)
Miriam Müller (1)
Florian Sander (1)
Finn-Rasmus Bull (1)
Barbara Kuchler (1)
Konrad Hauber & Marcel Schütz (1)
Justus Rahn (1)
Katharina Braunsmann & Konstantin Kordges (1)
Jan Heilmann (1)
Lene Baumgart (1)
Serafin Eilmes (1)
Alicia Mengelkamp (1)
Oliver König (1)
Stefanie Büchner (0)
Judith Muster (0)
Moritz Klenk (0)
Andreas (0)
Dustin Brodda (0)
Rupert Hasenzagl (0)
Norman Dürkop (0)
Lukas Lahme (0)
Philipp Männle (0)