Sozialtheoristen

Sozialtheoristen

  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Recht
  • Bildung
  • Massenmedien
  • Religion
  • Kunst
  • Sport
  • Tollerei
    23. Februar 2013

    The New Normal

    Stefan Schulz

    Prolog: Es gehört wohl zur neuen Medienlogik, dass man selbst vom größten neuen Meme aus der Zeitung erfährt. (Vielleicht, weil es sich schlecht in einen Podcast verpacken lässt.) Aber vor…

    weiterlesen⇾

  • Tollerei
    20. Februar 2013

    Twitter ist witzig, aber nicht für alle

    Stefan Schulz

    Ein Argument, das doch irgendwie auf der Hand liegt. „Lasagne“, „Vollprofis“, „Pferd“ und rund 60.000 weitere Tweets und dann plötzlich der Abschied von Twitter, weil der Stress zu hoch und…

    weiterlesen⇾

  • Interaktion, Massenmedien
    30. Januar 2013

    Wer will schon ein Opfer sein?

    Stefan Schulz

    Es ist erstaunlich. Heute erschien in der F.A.Z. ein Text von Alice Schwarzer zur Sexismus-Debatte, auf den man eigentlich gewartet hatte, weil Schwarzer zwar schon im Fernsehen, aber noch nicht…

    weiterlesen⇾

  • Soziologielinks
    25. Januar 2013

    Wir sind alle noch viel mehr wert

    Stefan Schulz

    Warum wird ein erfolgreiches Geschäft eigentlich als „Abschluss“ bezeichnet? Es kann doch der Beginn einer langen Beziehung sein. Diese Frage stellte sich Amazon, als es Andreas Weigend beauftragte, mit einem…

    weiterlesen⇾

  • Massenmedien
    18. Januar 2013

    Wirklich neuer #newjournalism

    Stefan Schulz

    (Video-URL) Es ist verrückt. Es gibt diese Idee eines newnewnew Journalism, viele Daten und viel Technik, immer mit dieser Intelligence-Service-Idee, dass man mit Satelliten im Himmel Menschen am Boden ersetzen…

    weiterlesen⇾

  • Falsche Töne
    Polemik
    19. Dezember 2012

    Falsche Töne

    Stefan Schulz

    Es gibt ein ungeschriebenes Gesetz. Das Publikum interessiert sich nicht für den Eurovision Song Contest — erst recht nicht für die nationalen Vorentscheide und die Halbfinals — treibt dann am…

    weiterlesen⇾

  • Hass entstand von selbst, der #Rest wurde nie erfunden
    Gesellschaft, Tollerei
    4. Dezember 2012

    Hass entstand von selbst,
    der #Rest wurde nie erfunden

    Stefan Schulz

    Ohne Limitierung ist alles nichts. Schon im Kindergarten werden die Kleinsten beim Basteln mit der Weisheit genervt, dass der Kreativität so gar keine Grenzen gesetzt seien. Doch die erwachsenen Naseweise…

    weiterlesen⇾

  • Basisdemokratie: Ballast und Befreiung
    Piraten, Politik
    30. November 2012

    Basisdemokratie: Ballast und Befreiung

    Stefan Schulz

    Piratenparteichef Bernd Schlömer war sehr mutig, als er in Bochum zu Beginn des Parteitags meinte, die Piraten seien eine Bürgerrechtsbewegung und keine Volkspartei. Anwesende wie abwesende Piraten haben es vielfach…

    weiterlesen⇾

  • Die Welt geht unter, wir gehen mit
    Massenmedien
    21. November 2012

    Die Welt geht unter, wir gehen mit

    Stefan Schulz

    Wenn selbst Sascha Lobo vom Nachrichtenstrom als Desiderat des modernen Menschen in hinterherhinkenden Gesellschaftsstrukturen schreibt, dann heißt das wohl, dass man wenigstens kurz über den Gehalt eines solchen Plädoyers nachdenken soll.

    weiterlesen⇾

  • Brauchen wir ein Mensch- und Gesellschaftsministerium?
    Politik, Tollerei
    21. November 2012

    Brauchen wir ein Mensch- und Gesellschaftsministerium?

    Stefan Schulz

    Mit Kanzlerkämpfer Matthias Machnig kann man natürlich über alles reden. Schließlich kam er herum, war Staatssekretär, Parteigeschäftsführer. Derzeit ist er Wirtschaftsminister (Thüringen), wieder häufiger Talkshowgast und Bundesnetzagenturquasichef. „Brauchen wir ein Internet-Ministerium?“

    weiterlesen⇾

  • Was ich will
    Massenmedien
    18. November 2012

    Was ich will

    Stefan Schulz

    Irgendwie haben ja alle recht. Sowohl Werner D’Inka, der meint, dass es im Internet nur „das Geschwätz“ gibt. Wie auch Richard Gutjahr, der sich fragt, warum sich Zeitungsmacher wie Supermarktbesitzer…

    weiterlesen⇾

  • Die Sauberkeit des Generals
    Kunst, Massenmedien
    13. November 2012

    Die Sauberkeit des Generals

    Henrik Dosdall

    In der FAZ beklagt Sarah Khan, die Inszenierung des ARD Filmes „Rommel“ sei buchstäblich zu sauber geraten. Nicht nur, dass die Autorin offensichtlich befürchtet, von der Sauberkeit der Generalsbekleidung im…

    weiterlesen⇾

←Vorherige Seite
1 … 17 18 19 20 21 … 43
Nächste Seite→

Sozialtheoristen

Die Sprengkraft soziologischer Beobachtung

  • Impressum

hier schreiben

Stefan Schulz (272)
Stefan Kühl (83)
Marcel Schütz (27)
Rena Schwarting (25)
Henrik Dosdall (19)
Enno Aljets (18)
Thomas Hoebel (11)
Lukas Daubner (6)
Felix M. Bathon (4)
Dennis Firkus (4)
Robin Sturhahn (4)
Tobias Hauffe (3)
Phanmika Sua-Ngam-Iam (2)
Adrian Strothotte (2)
Miriam Müller (1)
Florian Sander (1)
Finn-Rasmus Bull (1)
Barbara Kuchler (1)
Konrad Hauber & Marcel Schütz (1)
Justus Rahn (1)
Katharina Braunsmann & Konstantin Kordges (1)
Jan Heilmann (1)
Lene Baumgart (1)
Serafin Eilmes (1)
Alicia Mengelkamp (1)
Oliver König (1)
Stefanie Büchner (0)
Judith Muster (0)
Moritz Klenk (0)
Andreas (0)
Dustin Brodda (0)
Rupert Hasenzagl (0)
Norman Dürkop (0)
Lukas Lahme (0)
Philipp Männle (0)