Sozialtheoristen

Sozialtheoristen

  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Recht
  • Bildung
  • Massenmedien
  • Religion
  • Kunst
  • Sport
  • Kunst, Rezension
    5. Mai 2012

    Bis zum bitteren Ende

    Henrik Dosdall

    16 eigene und 15 „geklaute“ Lieder. Fast durchgehend positives mediales Echo und eine Resonanz in den deutschen Zeitungen, die der letzten Veröffentlichung eines der so genannten deutschen Urgesteine- das Mal…

    weiterlesen⇾

  • Piraten
    2. Mai 2012

    Ironie, Ideologie und Identität der Piraten

    Stefan Schulz

    Als schwimmendes Vereinsmitglied, das sich über die Ertüchtigung hinaus engagierte, war ich mal als Kampfrichter bei einem Wettkampf mit Behinderten. Es schwammen Menschen ohne Beine, mit fehlenden Armen, Blinde und…

    weiterlesen⇾

  • Piraten, Tollerei
    23. April 2012

    Piratenzäsur

    Stefan Schulz

    Diese Piraten… Seit heute Nachmittag ist mein Text über die Piratenpartei, den ich für den Merkur schrieb, online verfügbar. Ich hatte jetzt also ein paar Stunden Zeit, um mir zu…

    weiterlesen⇾

  • Kunst, Rezension
    18. April 2012

    Punk ist… Oder: wie viel sind 2000 Mädchen?

    Henrik Dosdall

    Mit jeder neu erschienenen Platte einer der (so genannten) deutschen Punkbands kommt die ebenso intelligente wie auch überlebensnotwendige Frage auf, ob das noch „Punkrock sei“. Seien es Die Ärzte oder…

    weiterlesen⇾

  • Piraten
    13. April 2012

    Fragen an Marina Weisband (Update)

    Stefan Schulz

    Marina Weisband, noch politische Geschäftsführerin der Piratenbundespartei, äußert sich zum Verhältnis zwischen den Massenmedien und ihrer Partei. Allgemeiner Tenor: Die Piraten werden viel gefragt, bekommen aber kein Verständnis, weil Journalisten…

    weiterlesen⇾

  • Organisation, Sport
    4. April 2012

    Zeit, Karl Weick und der 1. FC Köln – oder warum man einen Trainer nicht entlässt

    Henrik Dosdall

    Am 10 März spielte der 1. FC Köln 1:0 gegen Hertha BSC Berlin. Beide Mannschaften befanden und befinden sich aktuell immer noch im Abstiegskampf. Das Besondere an dem Sieg der…

    weiterlesen⇾

  • Piraten, Politik
    1. April 2012

    Paradox politische Partizipation

    Stefan Schulz

    Ab morgen bin ich Journalist. Ich könnte also heute noch einmal den Soziologen heraushängen lassen. Vielleicht so: „Ihr wollt die Gesellschaft ändern – und gründet dafür eine Organisation?“ „Ihr wollt…

    weiterlesen⇾

  • Massenmedien, Organisation, Theorie, Wirtschaft
    31. März 2012

    Was man am Goldman Sachs Skandal lernen kann

    Rena Schwarting

    Über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Kommunikation von Lernfähigkeit In Zeiten einer täglich neu ausgerufenen und diskutierten Finanzkrise (auf kriegsdeutsch: Finanzschlacht, Schuldenfeuer, EZB-Operation Bertha) ist der Informationsdruck hoch, um die Themenschwelle…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Piraten, Politik
    30. März 2012

    Jeder will Willy wählen!

    Stefan Schulz

    Interessiert man sich für Schwarmverhalten, muss man das gleiche machen, wie wenn man sich für Netzwerke interessiert. Man geht irgendwo hin, wo sie sind und guckt zu, zum Beispiel vormittags…

    weiterlesen⇾

  • Tollerei
    29. März 2012

    Was weiß Google jetzt?

    Stefan Schulz

    Ich mag Leo Laporte sehr. Ich weiß nicht, wie man die paar Sekunden oben sieht, wenn man ihn nicht kennt. Er ist ein vorbildhafter Moderator, der im richtigen Moment gute…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Piraten, Politik
    29. März 2012

    Wie wäre es mit Vertrauen?

    Stefan Schulz

    Bei all den Lösungen, die diskutiert werde, werden Probleme übersehen. Diese Diagnose kann als die einzig richtige, heute gültige behandelt werden, weil sie inhaltlich so neutralisiert ist. Sie sagt nichts…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Piraten, Politik
    26. März 2012

    Wer braucht wozu und wieso überhaupt Piraten?

    Stefan Schulz

    Zur Bundestagswahl 2009 waren die Piraten eher Protestbewegung als politische Partei, männliche Erstwähler wählten sie damals mit 13 Prozent. Nun, ein Jahr vor der nächsten Bundestagwahl, erweiterten sie das deutsche…

    weiterlesen⇾

←Vorherige Seite
1 … 20 21 22 23 24 … 43
Nächste Seite→

Sozialtheoristen

Die Sprengkraft soziologischer Beobachtung

  • Impressum

hier schreiben

Stefan Schulz (272)
Stefan Kühl (87)
Marcel Schütz (27)
Rena Schwarting (25)
Henrik Dosdall (19)
Enno Aljets (18)
Thomas Hoebel (11)
Lukas Daubner (6)
Felix M. Bathon (4)
Dennis Firkus (4)
Robin Sturhahn (4)
Tobias Hauffe (3)
Phanmika Sua-Ngam-Iam (2)
Adrian Strothotte (2)
Miriam Müller (1)
Florian Sander (1)
Finn-Rasmus Bull (1)
Barbara Kuchler (1)
Konrad Hauber & Marcel Schütz (1)
Justus Rahn (1)
Katharina Braunsmann & Konstantin Kordges (1)
Jan Heilmann (1)
Lene Baumgart (1)
Serafin Eilmes (1)
Alicia Mengelkamp (1)
Oliver König (1)
Stefanie Büchner (0)
Judith Muster (0)
Moritz Klenk (0)
Andreas (0)
Dustin Brodda (0)
Rupert Hasenzagl (0)
Norman Dürkop (0)
Lukas Lahme (0)
Philipp Männle (0)