Sozialtheoristen

Sozialtheoristen

  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Recht
  • Bildung
  • Massenmedien
  • Religion
  • Kunst
  • Sport
  • Allgemein
    20. März 2025

    Mehr Verbieten!

    Stefan Kühl

    Selbststeuerung führt nicht zu weniger, sondern zu mehr Bürokratie In der Politik wird zunehmend Hoffnung auf eine Selbststeuerung von Unternehmen, Krankenhäusern, Universitäten und Schulen im Rahmen eher abstrakter gesetzlicher Vorgaben…

    weiterlesen⇾

  • Allgemein
    18. März 2025

    Digitalisierung als politischer Staubsaugerbegriff

    Stefan Kühl

    Weswegen die Diskussion über die Einrichtung eines Digitalisierungsministeriums an der eigentlichen Sache vorbeigeht Die Idee der Einrichtung eines eigenen Digitalisierungsministeriums geistert seit über einem Jahrzehnt durch die Öffentlichkeit. Immer wieder…

    weiterlesen⇾

  • Allgemein
    17. März 2025

    Die Ähnlichkeit nationalsozialistischer Führungskonzepte mit aktuellen Führungsmodellen

    Stefan Kühl

    Ich fürchte nicht die Wiederkehr des Faschismus gegen die Demokratie, sondern die Wiederkehr des Faschismus als Demokratie Rephrasierung eines Gedankens von Theodor W. Adorno Beim Blick auf neue Managementkonzepte mit…

    weiterlesen⇾

  • Politik
    14. Februar 2025

    Donald Trump und Elon Musk haben der Bürokratie den Krieg erklärt. Taugt ihr rabiates Vorgehen?

    Stefan Kühl

    Langfassung eines Interviews in der FAZ vom 14.2.2025 – hier mit einigen Zuspitzungen, Pointierungen und mit einigen Fußnoten mit Literaturhinweisen. Herr Kühl, Elon Musk und Donald Trump haben im großen…

    weiterlesen⇾

  • Politik
    13. Februar 2025

    Ministerien

    Stefan Kühl

    Ein Hort der Stabilität und der Stagnation Nach der Bundestagswahl wird sich wahrscheinlich das politische Programme der Regierung an zentralen Punkten ändern. Aber eine Sache wird gleichbleiben – die Art,…

    weiterlesen⇾

  • Politik
    6. Februar 2025

    Wie motivieren Verwaltungen?

    Stefan Kühl

    Die Möglichkeiten zur Motivation von Verwaltungsmitgliedern Stefan Kühl und Philipp Männle Verwaltungen konkurrieren mit Unternehmen, Verbänden, Universitäten, Schulen oder Gerichten um Arbeitskräfte. Je knapper das Arbeitskräfteangebot, je größer die Konkurrenz…

    weiterlesen⇾

  • Bildung, Interaktion, Organisation, Rezension, Theorie, Wissenschaft
    14. Oktober 2024

    Anmerkungen zu: Stefan Kühl (2024), Organisationen im Labor: Grenzen der Simulation von Formalität in gruppendynamischen Trainings, Wiesbaden: Springer VS Verlag, 52 Seiten.

    Oliver König

    Andreas Amann, Oliver König, Karl Schattenhofer Vorbemerkung Stefan Kühl hat in den vergangenen Jahren wiederholt informative und weiterführende Beiträge geliert zum Systemtyp Gruppe und der Schwierigkeit, diesen in der systemtheoretischen…

    weiterlesen⇾

  • Familienunternehmen – Ein hartnäckiger Mythos und seine Funktion für die Darstellung von Organisationen
    Organisation, Wirtschaft, Wissenschaft
    23. August 2024

    Familienunternehmen – Ein hartnäckiger Mythos und seine Funktion für die Darstellung von Organisationen

    Robin Sturhahn

    „[…] die Eule der Minerva beginnt erst mit der einbrechenden Dämmerung ihren Flug.“ (Hegel 2009 [1820]: 16) Die Entzauberung der Welt hätte schon ihr Ende nehmen können, als namenhafte Wissenschaftler…

    weiterlesen⇾

  • Der Selbstverstärkungseffekt von Nebengesprächen in Workshops – Ein Vergleich zwischen Online- und Offline- Interaktionen anhand einer typischen Störquelle
    Interaktion, Wissenschaft
    1. Juni 2024

    Der Selbstverstärkungseffekt von Nebengesprächen in Workshops – Ein Vergleich zwischen Online- und Offline- Interaktionen anhand einer typischen Störquelle

    Robin Sturhahn

    Akustik spielt für soziale Interaktion eine wesentliche Rolle. Wenn sich viele Menschen in einem Raum versammeln, dann erzeugen Gespräche eine Geräuschkulisse, die wiederum die Bedingungen für andere Konversationen verändert. Gibt…

    weiterlesen⇾

  • Persönliche Netzwerke in der deutschen Theaterlandschaft. Soziologische Ideen zum Streit am Thalia Theater
    Allgemein, Kunst, Organisation
    14. Mai 2024

    Persönliche Netzwerke in der deutschen Theaterlandschaft. Soziologische Ideen zum Streit am Thalia Theater

    Adrian Strothotte

    Rund um die Vorstellung der neuen Spielzeit 2024/25 des Hamburger Thalia Theaters kam es jüngst zu einem kleinen Aufschrei: Der Verein „Pro Quote Bühne“ beklagt die Auswahl der Inszenierenden mit…

    weiterlesen⇾

  • Ungleichheit und Systemtheorie – Die blinden Flecken in Luhmanns Theorie der Gesellschaft
    Gesellschaft, Sonntagssoziologie, Wissenschaft
    5. Februar 2023

    Ungleichheit und Systemtheorie – Die blinden Flecken in Luhmanns Theorie der Gesellschaft

    Robin Sturhahn

    „Was vernünftig ist, das ist wirklich; und was wirklich ist, das ist vernünftig“ (Hegel 2000: 10). Ungleichheit wird in der Systemtheorie von Niklas Luhmann eher am Rande behandelt. Dieser schließt…

    weiterlesen⇾

  • „Keine Steine!” – über die Entscheidungsprobleme der Aktivist*innen in Lützerath
    Gesellschaft, Massenmedien, Organisation, Politik
    19. Januar 2023

    „Keine Steine!” – über die Entscheidungsprobleme der Aktivist*innen in Lützerath

    Alicia Mengelkamp

    Die Räumung Lützeraths ist vorbei; die Diskussion um das Geschehene allerdings noch lange nicht. Ein Protestmittel, welches besonders seit Beginn der Proteste die Bilder prägte und in der Kritik stand,…

    weiterlesen⇾

←Vorherige Seite
1 2 3 4 5 … 43
Nächste Seite→

Sozialtheoristen

Die Sprengkraft soziologischer Beobachtung

  • Impressum

hier schreiben

Stefan Schulz (272)
Stefan Kühl (90)
Marcel Schütz (28)
Rena Schwarting (25)
Henrik Dosdall (19)
Enno Aljets (18)
Thomas Hoebel (11)
Lukas Daubner (6)
Felix M. Bathon (4)
Dennis Firkus (4)
Robin Sturhahn (4)
Tobias Hauffe (3)
Phanmika Sua-Ngam-Iam (2)
Adrian Strothotte (2)
Miriam Müller (1)
Florian Sander (1)
Finn-Rasmus Bull (1)
Barbara Kuchler (1)
Konrad Hauber & Marcel Schütz (1)
Justus Rahn (1)
Katharina Braunsmann & Konstantin Kordges (1)
Jan Heilmann (1)
Lene Baumgart (1)
Serafin Eilmes (1)
Alicia Mengelkamp (1)
Oliver König (1)
Stefanie Büchner (0)
Judith Muster (0)
Moritz Klenk (0)
Andreas (0)
Dustin Brodda (0)
Rupert Hasenzagl (0)
Norman Dürkop (0)
Lukas Lahme (0)
Philipp Männle (0)