Sozialtheoristen

Sozialtheoristen

  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Recht
  • Bildung
  • Massenmedien
  • Religion
  • Kunst
  • Sport
  • Allgemein, Gesellschaft, Politik
    20. November 2009

    Deutschland als Suchmaschine: Zusammenhalt 2.0

    Rena Schwarting

    Von Thomas Hoebel und Rena Schwarting Die Welt als Suchmaschine Glaubt man dem Kabarettisten Ingo Börchers, dann ist die Welt eine Google[1]. Was wüssten wir schon von dieser Welt, gäbe…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Massenmedien, Organisation
    23. Oktober 2009

    (Neu-) Ordnungen der Massenmedien.

    Sebastian Plönges

    Der vorliegende Artikel geht auf Stefans Angebot zurück, hier ein eigenes (zwischenzeitliches) Resümee der Diskussion um die künftige Rolle der Massenmedien veröffentlichen zu können. Die Diskussion selbst schließt an den…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Massenmedien, Organisation
    23. Oktober 2009

    Zum Umbau des Systems der Massenmedien

    Enno Aljets

    Die Einführung und Etablierung neuer Verbreitungstechnologien bringt massive gesellschaftliche Veränderungen mit sich. Und die Theorie der Gesellschaft steht in der Folge vor dem Problem, den Veränderungen mit neuen oder modifizierten…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Massenmedien
    22. Oktober 2009

    ‚Relevanz‘ als symbolisch generalisiertes Kommunikationsmedium

    Stefan Schulz

    Dieser Artikel schließt direkt an den vorhergehenden Artikel samt seiner Kommentare an – ist also eine Art Zusammenfassung und Strukturierung der Ideen, die im Besonderen Herr autopoiet beigesteuert hat. Die…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Massenmedien, Organisation
    20. Oktober 2009

    Zum fehlenden externen Selektionsmechanismus der Wikipedia

    Stefan Schulz

    Rund um die deutsche Wikipedia gibt es gegenwärtig Aufruhr, da einige Admins (Wikipedia-Leute) Texte von Autoren (Welt-Leute) löschen und dies mit ihrem Katalog für Relevanzkriterien begründen. Die Wikipedia ist ein besonderes…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Piraten, Politik, Tollerei
    16. Oktober 2009

    Demokratie: Zeit-, Entscheidungs-, Legitimations- und Verantwortlichkeits- statt Wissensprobleme

    Stefan Schulz

    Das Internet ist voll mit Leuten, die viel nachdenken aber zu wenig lesen. Die hypermoderne, internetgeprägte Moderne ist, um den Spaß mitzumachen, eine Redundanzgesellschaft. Eines der Themen, durch die das…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Massenmedien, Politik
    11. Oktober 2009

    Wie beobachten wir Politik(er)?

    Stefan Schulz

    Barack Obama hat den Friedensnobelpreis bekommen, Bodo Ramelow verzichtet darauf, als Wahlgewinner Ministerpräsident zu werden, Angela Merkel führt Koalitionsverhandlungen, in denen nur die FDP Abstriche von eigenen Zielen machen muss.…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft
    14. Juli 2009

    Liberal thinking in systems theory?

    Henrik Dosdall

    What kind of ideology does systems theory follow? Is there an ideology to be identified in the realm of the systems theory or is the theory exempt from any kind…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Tollerei
    22. Juni 2009

    Blablabla, Twitter, Facebook, bla, History, bla

    Stefan Schulz

    Es macht ja viel Spaß, Soziologie zu betreiben und daraus Schlüsse für den Alltag zu ziehen. Man erkennt, dass Taxifahrer ebenso zutreffend über Politik reden können wie Anne-Will-Gäste, dass poetische…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Tollerei
    15. Juni 2009

    Die andere Sicht auf die Dinge

    Stefan Schulz

    Wie sähe ein Bundeswehrinterview aus, wenn es die Unterscheidung von Semantik und Sozialstruktur nicht gäbe? Am ehesten wohl so: Georg Schramm als Oberstleutnant Sanftleben.

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Politik
    8. Juni 2009

    EP-Wahl: Europafeindlichkeit, Demokratiedefizit – wie problematisch ist das? (Update)

    Stefan Schulz

    Das deutsche öffentlich-rechtliche Fernsehen hat es sich gestern wieder besonders einfach gemacht. Die 90-Min.-Wahlberichterstattung ab 18 Uhr verlief zusammengefasst so: CDU/CSU, besonders Seehofer, durfte frei in die Kameras sprechen und…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Politik
    6. Juni 2009

    Die zwei Seiten der Europawahlmedaille

    Stefan Schulz

    Europawahl – der langweilige Teil: Morgen ist Europawahl, bzw. seit vorgestern bis morgen, und es könnte fast nichts unspannender sein, als die Frage, welcher der dämlichen Werbespots am besten funktioniert…

    weiterlesen⇾

←Vorherige Seite
1 … 35 36 37 38 39 … 43
Nächste Seite→

Sozialtheoristen

Die Sprengkraft soziologischer Beobachtung

  • Impressum

hier schreiben

Stefan Schulz (272)
Stefan Kühl (90)
Marcel Schütz (28)
Rena Schwarting (25)
Henrik Dosdall (19)
Enno Aljets (18)
Thomas Hoebel (11)
Lukas Daubner (6)
Felix M. Bathon (4)
Dennis Firkus (4)
Robin Sturhahn (4)
Tobias Hauffe (3)
Phanmika Sua-Ngam-Iam (2)
Adrian Strothotte (2)
Miriam Müller (1)
Florian Sander (1)
Finn-Rasmus Bull (1)
Barbara Kuchler (1)
Konrad Hauber & Marcel Schütz (1)
Justus Rahn (1)
Katharina Braunsmann & Konstantin Kordges (1)
Jan Heilmann (1)
Lene Baumgart (1)
Serafin Eilmes (1)
Alicia Mengelkamp (1)
Oliver König (1)
Stefanie Büchner (0)
Judith Muster (0)
Moritz Klenk (0)
Andreas (0)
Dustin Brodda (0)
Rupert Hasenzagl (0)
Norman Dürkop (0)
Lukas Lahme (0)
Philipp Männle (0)