Sozialtheoristen

Sozialtheoristen

  • Politik
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Recht
  • Bildung
  • Massenmedien
  • Religion
  • Kunst
  • Sport
  • Gesellschaft, Tollerei
    22. Juni 2009

    Blablabla, Twitter, Facebook, bla, History, bla

    Stefan Schulz

    Es macht ja viel Spaß, Soziologie zu betreiben und daraus Schlüsse für den Alltag zu ziehen. Man erkennt, dass Taxifahrer ebenso zutreffend über Politik reden können wie Anne-Will-Gäste, dass poetische…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Tollerei
    15. Juni 2009

    Die andere Sicht auf die Dinge

    Stefan Schulz

    Wie sähe ein Bundeswehrinterview aus, wenn es die Unterscheidung von Semantik und Sozialstruktur nicht gäbe? Am ehesten wohl so: Georg Schramm als Oberstleutnant Sanftleben.

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Politik
    8. Juni 2009

    EP-Wahl: Europafeindlichkeit, Demokratiedefizit – wie problematisch ist das? (Update)

    Stefan Schulz

    Das deutsche öffentlich-rechtliche Fernsehen hat es sich gestern wieder besonders einfach gemacht. Die 90-Min.-Wahlberichterstattung ab 18 Uhr verlief zusammengefasst so: CDU/CSU, besonders Seehofer, durfte frei in die Kameras sprechen und…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Politik
    6. Juni 2009

    Die zwei Seiten der Europawahlmedaille

    Stefan Schulz

    Europawahl – der langweilige Teil: Morgen ist Europawahl, bzw. seit vorgestern bis morgen, und es könnte fast nichts unspannender sein, als die Frage, welcher der dämlichen Werbespots am besten funktioniert…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Massenmedien, Polemik
    3. Juni 2009

    Wer hat wozu und wieso überhaupt „Zeitungen“?

    Stefan Schulz

    Zur Einstimmung bitte auch folgenden verlinkten Text lesen, um zu überprüfen, welcher von beiden sinnloser ist: http://www.zeit.de/zeit-wissen/2009/04/Kiosk-Schluss-Mit Es ist eine allgemeine Qual, Therapeuten sind entsetzt und eigentlich wissen wir es…

    weiterlesen⇾

  • Allgemein, Gesellschaft, Tollerei, Vertikal
    26. Mai 2009

    Comments on systems theory: The distinction of operation and observation

    Henrik Dosdall

    Facing the void Our concern in this article will be the distinction between operation and observation as systems theory according to Luhmann proposes it. We want to ask in which…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Politik, Recht
    30. März 2009

    Politik/Recht und das Technologieverstehdefizit

    Stefan Schulz

    Irgendwann die Tage wurde ein „internationales Spionagenetzwerk“ im Internet gefunden, dass anscheinend vor allem die hohe Politik im Visier hatte. Tausende von Computern und hunderte von Amtsträgern sind betroffen. Die…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Organisation, Politik, Theorie
    13. März 2009

    Zur Transformation von Werten

    Rena Schwarting

    …in das Schema politischer Probleme und Interessen am Beispiel „Sicherheitspolitik“ Die Ausgangsthese von Niklas Luhmann lautet: Interessenkonflikte sind letztlich triviale Konflikte, denn sie können vermittelt werden – sei es durch…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Massenmedien, Politik, Recht
    12. März 2009

    Omar Bassan al-Bashir und die Weltgesellschaft

    Enno Aljets

    Der Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen den sudanesischen Präsident Omar Hassan al-Bashir dokumentiert den unaufhaltsamen Fortschritt weltgesellschaftlicher Differenzierung, wobei gleichzeitig zu beobachten ist, dass entlang verschiedener Ebenen der Weltgesellschaft Konfrontationslinien…

    weiterlesen⇾

  • Tollerei
    8. März 2009

    „Systemtheorie ist wie eine Heizung“

    Stefan Schulz

    Für die, die 10 Minuten Zeit und einen stabilen Magen haben, gibt es hier die Coachingversion der Systemtheorie. Ich weiß gar nicht, was ich noch sagen soll… (via)

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Politik, Tollerei
    1. März 2009

    Status der Semantikanpassung: noch zäh.

    Stefan Schulz

    Die Krise, das Schreckgespenst. Sie hält uns weiterhin in Atem und versorgt uns mit allerlei Bildern und Zahlen. Wenn man das mit Wirtschaftskrise beschriebene Phänomen weiter auflöst, gelangt man zum…

    weiterlesen⇾

  • Gesellschaft, Religion, Wissenschaft
    12. Februar 2009

    Religiöser und anderer Glaube

    Stefan Schulz

    Religion, Gott und Glaube, das sind die Schlagworte der Texte, die mich die Woche am meisten interessiert haben. Irgendwie ist Richard Dawkins „Gotteswahn“, ein Buch, das ich aus Prinzip nicht…

    weiterlesen⇾

←Vorherige Seite
1 … 35 36 37 38 39 … 43
Nächste Seite→

Sozialtheoristen

Die Sprengkraft soziologischer Beobachtung

  • Impressum

hier schreiben

Stefan Schulz (272)
Stefan Kühl (83)
Marcel Schütz (27)
Rena Schwarting (25)
Henrik Dosdall (19)
Enno Aljets (18)
Thomas Hoebel (11)
Lukas Daubner (6)
Felix M. Bathon (4)
Dennis Firkus (4)
Robin Sturhahn (4)
Tobias Hauffe (3)
Phanmika Sua-Ngam-Iam (2)
Adrian Strothotte (2)
Miriam Müller (1)
Florian Sander (1)
Finn-Rasmus Bull (1)
Barbara Kuchler (1)
Konrad Hauber & Marcel Schütz (1)
Justus Rahn (1)
Katharina Braunsmann & Konstantin Kordges (1)
Jan Heilmann (1)
Lene Baumgart (1)
Serafin Eilmes (1)
Alicia Mengelkamp (1)
Oliver König (1)
Stefanie Büchner (0)
Judith Muster (0)
Moritz Klenk (0)
Andreas (0)
Dustin Brodda (0)
Rupert Hasenzagl (0)
Norman Dürkop (0)
Lukas Lahme (0)
Philipp Männle (0)